Das Deutsche Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP) hat sich mit dem Expertenstandard Harnkontinenz mit der Harninkontinenz bei Erwachsenen befasst. Dabei wird unterschieden zwischen Menschen, die inkontinent sind und Menschen, die einem erhöhten Risiko unterliegen. Statistisch gesehen sind davon überwiegend Frauen und ältere Menschen (beiderlei Geschlechts) betroffen.
Laut Expertenstandard definiert sich Harnkontinenz wie folgt: „Die Fähigkeit, willkürlich und zur passenden Zeit an einem geeigneten Ort die Blase zu entleeren. Harnkontinenz beinhaltet weiterhin die Fähigkeit, Bedürfnisse zu kommunizieren, um Hilfestellungen zu erhalten, wenn Einschränkungen beim selbständigen Toilettengang bestehen.“
Der Expertenstandard Harnkontinenz richtet sich an Pflegefachkräfte der ambulanten und stationären Pflege, mit dem Ziel, wenn möglich, die Harnkontinenz bei jedem Bewohner bzw. Patienten zu erhalten oder zu fördern. Bei bereits bestehender Harninkontinenz soll diese beseitigt, weitestgehend reduziert beziehungsweise kompensiert werden.
Im Expertenstandard werden Kontinenzprofile festgeschrieben, Struktur- und Prozesskriterien benannt und einzelne Prozessschritte von der Anamnese bis zu den Therapieoptionen und der Evaluation definiert.
Die Pflegeeinrichtung ist angehalten, dafür zu sorgen, dass:
• Erforderliche Instrumente zur Einschätzung bereitstehen
• Verfahrensregelungen zu Zuständigkeiten und Vorgehensweisen im Zusammenhang mit Förderung der Harnkontinenz vorliegen
• Materialien zur Beratung bei Problemen vorhanden sind
• Ausreichend Personal vorhanden ist
• Ein Kontinenz-förderndes Umfeld besteht
• Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden
Die Pflegefachkraft hingegen muss:
• Risikofaktoren und Anzeichen einer Harninkontinenz identifizieren können
• Probleme mit der Harnkontinenz differenziert einschätzen können
• Über aktuelles Wissen zum Thema verfügen
• Kompetent den Pflegeprozess zur Therapie der Harninkontinenz steuern können
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist der Grundstein für eine fachlich gute Kontinenzförderung gelegt. Als qualifizierter Leistungserbringer im Versorgungsbereich der ableitenden Inkontinenzversorgung unterstützen wir Pflegeeinrichtungen bei der Qualifizierung der Pflegekräfte sowie beim Know-how zur bedarfsgerechten Hilfsmittelauswahl. Sprechen Sie uns an.